Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Wir, die Stadt Sonthofen, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und erheben auf diesen Intranetseiten Daten nur im notwendigen Umfang zum Zweck des Betriebs dieses Intranetauftritts und damit zur Erfüllung unserer Aufgaben. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verpflichten uns, die Daten der nutzenden Personen zu schützen.

Im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) gibt Ihnen die nachfolgende Datenschutzerklärung einen Überblick über die Art, den Umfang und Zweck dieser erhobenen Daten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung

Stadt Sonthofen
vertreten durch 1. Bürgermeister Christian Wilhelm
Rathausplatz 1
87527 Sonthofen
Tel.: 08321/615-0
E-Mail: stadt@sonthofen.de
Website: www.stadt-sonthofen.de

Datenschutzbeauftragter der Stadt Sonthofen

IT-Sicherheitsbeauftragter Andreas Gutsell
PCK IT Solutions GmbH
Edisonstr. 1, D-87437 Kempten
Tel.: 0831/56400402
E-Mail: datenschutz@pck-it.de
Website: www.pck-it.de

Bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 4 Abs. 1 BayDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e, Abs. 2 und 3 DSGVO.

 

Herkunft und Kategorien der personenbezogenen Daten

Wir erhalten personenbezogene Daten im Rahmen des Registrierungsprozesses. Unter Umständen kann dieser Registrierungsprozess auch eine Sammelregistrierung mehrerer Personen umfassen. Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden von uns verarbeitet:

·         Vor- und Nachname

·         Fachbereichszugehörigkeit

·         Emailadrasse

·         Technische Informationen IP-Adresse, http-Statuscode

Zudem erhalten wir persönliche Daten aus den Einträgen im Reiter „Pinnwand“. Eine Löschung der Einträge muss durch den Nutzer veranlasst werden.

 

Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung

Sie haben uns im Rahmen des Registrierungsprozesses Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt. Für die Einholung von Einwilligungen gilt Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO und Art. 7 DSGVO. Zur Gewährleistung des IT-Betriebes, der IT-Sicherheit und des Datenschutzes in der Stadt Sonthofen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir behalten uns das Recht vor, im Falle von schweren Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen und bei unzulässigen Zugriffen beziehungsweise Zugriffsversuchen auf unsere Server unter Zuhilfenahme einzelner Datensätze eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen

Technische Umsetzung

Den technischen Webserver für den Betrieb dieses Intranetauftritts betreibt die Firma

LivingData GmbH
Hansastr. 16
80686 München
(info@livingdata.de)

 

 

Nutzungsbedingungen

Mit dem Login und der Nutzung des Intranets der Stadt Sonthofen stimme ich folgenden Nutzungsbedingungen zu:

§1

Die Anmeldung und Nutzung erfolgt nur unter meinem eigenen Namen. Im Intranet sind anonyme Beiträge, Nicknames oder Pseudonyme nicht möglich, da nicht gestattet. 

§2

Es ist mir nicht gestattet, Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben sowie Informationen, Beiträge, Dateien und persönlichen Daten ohne die Zustimmung der Mitarbeitenden des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu veröffentlichen oder weiterzuleiten. 

§3

Die Registrierung erfolgt durch den ersten Login nach Erhalt von Nutzernamen und Passwort. Beides wird durch den Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an den neuen Nutzer des Intranets übermittelt.

§4

Ich erkenne an, dass es im Intranet nicht zulässig ist, beleidigende, verleumderische, drohende oder sonstige gesetzeswidrige Äußerungen zu verbreiten bzw. Links auf solche Inhalte zu setzen.

Als Nutzer bin ich verpflichtet, die bestehenden gesetzlichen Bestimmungen (z. B. Strafrecht, Jugendschutz, Markenrecht, Urheberrecht, Unlauterer Wettbewerb etc.) einzuhalten. Die Nutzung für kommerzielle Zwecke oder Werbung ist nicht gestattet.

§5

Die Mitarbeitenden des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit löschen alle Beiträge, die gegen straf- und presserechtliche Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland bzw. die guten Sitten/den guten Ton/Umgangsformen und die gegen die Bestimmungen in § 4 verstoßen.

Dazu gehören insbesondere:

  • verletzendes und belästigendes Verhalten und Beleidigungen anderer Nutzer
  • gesetzeswidrige Inhalte, die verletzend für Andere sind oder illegalen Zwecken dienen - Propaganda für verfassungsfeindliche Organisationen.
  • Darüber hinaus sind die Mitarbeitenden des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit berechtigt, Nutzer zu verwarnen und behalten sich weitere Schritte vor, sofern ein Nutzer gegen die Bestimmung aus § 4 oder § 5 verstößt. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Beurteilung einer Situation, die zu einer Löschung oder einer Sperrung führt, allein im Ermessen der Mitarbeitenden des Fachbereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nach erfolgter Eskalation in Richtung der Hauptamtsleitung liegt.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.